Smunch, the online canteen for happy teams

Corona Home Office: Was du jetzt über Lebensmittelsicherheit wissen musst

 

Mit schrumpeligen Händen schreibe ich diesen Blogeintrag, und du wirst vielleicht mit ebenso schrumpeligen Händen zum Lesen scrollen. Trockene Haut ist wohl das mindeste Übel an der Corona-Krise. Trotzdem möchte man zumindest nicht noch mehr dazu beitragen, dass die Haut leidet.

Bei vielen Verbrauchern steht nun aber die Frage im Raum, ob man nicht nur wie empfohlen seine Hände, sondern auch Lebensmittel waschen sollte? Und falls man eine Nudelpackung ergattert, sollte man diese direkt feucht abwischen? 

Apropos Lebensmittel, wie sicher ist es, sich den Lieblingsburger nach Hause zu bestellen? Werden Maßnahmen getroffen, um die Verbreitung des Virus beim Take-Away zu vermeiden? So viele Fragen!

Zwar sind wir bei Smunch keine Virologen (auch wenn wir alle gespannt Dr. Drosten zuhören) aber als Online Kantine wollen wir trotzdem etwas Klarheit rund um die Hygiene bei Lebensmitteln schaffen. Schließlich wollen wir alle dazu beitragen, mehr Wissen und dafür weniger Angst zu verbreiten!

Deshalb widmen wir uns in diesem Beitrag folgenden Themen:

Los geht's!

Hände waschen


Supermarkt: Frische Lebensmittel

Avocado, Birne, Gurke, Mango. Diese Lebensmittel haben eins gemeinsam: man tastet sie gerne ab, um zu sehen wie weich oder fest sie sind. Das gewöhnt man sich in Zeiten von Pandemie schnell ab. Ich selbst stand gestern vor der Schachtel Mango und wollte sie abtasten, als jemand die Frau neben mir genau dafür anfauchte. “Verteilen sie doch noch mehr Keime auf dem Obst!” hieß es. Es herrscht, verständlicherweise, mehr Spannung.

Aber stimmt das denn? Wie gefährlich ist es nun frische Ware mit bloßen Händen anzufassen? Der Lebensmittelverband hat auf ihrer Webseite ein Interview mit Hygiene Expertin Dr. Stähle geführt, um dieser Frage auf dem Grund zu gehen.

Äpfel


Eine erkrankte Person müsste durch Husten oder Niesen die Viren erst auf die Hand und dann auf die Lebensmittel verteilen. Greift eine gesunde Person unmittelbar danach das Lebensmittel und fasst sich danach ins Gesicht, könnte es danach theoretisch zu einer Schmierinfektion kommen. 

Da jedoch eine große Menge Viren nötig ist, um sich anzustecken, ist es eher unwahrscheinlich, dass man durch Obst und Gemüseverzehr genügend davon an die Schleimhaut aufgenommen werden. Trotzdem rät Dr. Stähle generell dazu, frische Waren mit klarem Wasser zu spülen. Und natürlich generell zum Händewaschen vor der Zubereitung von Speisen.

Man rät generell von Spülen mit Seife ab, da Rückstände schädlich sein könnten. Stattdessen sollte man mit klarem Wasser vor Verzehr vorbeugen. 


Blaubeeren

Supermarkt: Verpackungen

Nun ist es nicht genauso einfach eine Packung mit Puddingpulver oder Mehl abzubrausen. Vielleicht könnte man sie mit Feuchttüchern abwischen? Oder soll man sich immer nach Benutzung direkt wieder die Hände schrumpelig waschen? 

Auch dazu kann man beim Lebensmittelverband oder bei den Verbraucherzentralen der Bundesländer genauer nachlesen. Hier meint man, dass die Stabilität der Viren auf Oberflächen sehr gering ist. Zwar kann das Virus auf verschiedenen Oberflächen zeitweise infektiös bleiben, jedoch wird nicht zwangsläufig zu einer stetigen Reinigung von Verpackungen geraten. Viel wichtiger ist es, sich an Hygienevorschriften zu halten und sich nicht ins Gesicht zu fassen. 

Erhitzt du das Essen zusätzlich durch kochen und wäschst du dir vorm Verzehr die Hände, sollte dann das Risiko sehr gering sein.


Leere Regale

Gastronomie: An Corona angepasste Bedingungen

 

Generell ist die Gastronomie im besten Fall schon längst ein Vorbild wenn’s um Hygiene geht. Denn auch vor Corona schon gute Bedingungen geherrscht haben, um die Gesundheit der Kunden zu bewahren. Dennoch hat vor allem die die Gastronomie unter den Folgen der Krise zu leiden. Der Betrieb ist nur noch mit Einschränkungen gestattet und die Kundschaft bleibt zusätzlich eher zuhause. 


Umso wichtiger ist es, dass nun die Restaurants umdenken und Liefer- und Abholoptionen eröffnen, wo früher vielleicht keine waren. Doch wie wird dabei die Gesundheit der Kunden sichergestellt?

Geschlossenes Restaurant

Restaurants: Wie sicher ist Take-Away?

 

Wer noch rauskann, vertritt sich gerne die Beine, um Frühlingsluft zu schnappen. Dabei ist es gut ein Ziel zu haben und sich Take-Away zu gönnen. Dabei herrschen jedoch angepasste Regeln, um die Sicherheit der Kunden zu bewahren.


1,5 m Abstand, das ist sicherlich in die meisten inzwischen indoktriniert. Für alle, die da noch Hilfe brauchen, haben manche Ladenbesitzer nun Markierungen auf den Boden angebracht, damit die Leute nicht gedrängt in der Schlange draußen stehen. Andere weisen mit innovativen Schildern nett darauf hin. Das Fenster ist bei vielen schön ausgeschmückt und zum “Walk through” umfunktioniert. Bezahlung ist dabei fast immer nur kontaktlos und man bittet auch um Trinkgeld-Überweisung.


Take-Away Gericht

Restaurant: Lieferservice

 

Für die Menschen in eigener oder erzwungener Quarantäne ist dafür der Lieferservice nun ein Segen. Nicht dass man sich auch als gesunder nicht ab und an Lieferungen gönnen darf.  Wie wird dabei sichergestellt, dass es dabei nicht zur Kontaminierung kommt?

Da wir selbst einen Lieferservice anbieten, haben wir selbst uns an neue Bedingungen anpassen müssen. Lieferungen, ob von Lebensmitteln oder Paketen, soll möglichst wenig menschliche Nähe fördern. Deshalb stellen wir unser Essen vor Büroräume ab, Lieferando und andere Essenslieferdienste bei Privatpersonen vor der Tür. Dann wird mit Abstand gewartet, dass jemand das Paket entgegennimmt. Bezahlungen erfolgen zuvor online, sodass auch dadurch das Risiko der Ansteckung minimiert wird.

Lieferservice Fahrer


Auch wenn bei Take-Away und Lieferservices genau dasselbe wie bei den Oberflächen von Verpackungen und Obst gilt, schadet es nicht das Essen aus der Verpackung zu nehmen und auf einem Teller anzurichten. Das Auge isst ja eh mit. Dann noch einmal gründlich, wie vor jedem Essen, Hände waschen und schon sollte es auch bei Restaurantessen kaum Ansteckungsgefahr geben.

Wer all die Sicherheitsregeln noch einmal gebündelt haben möchte, die verweisen wir auf die detaillierte Info vom Bundesinstitut für Risikobewertung.


Wir hoffen, du kannst dein Essen nun beruhigter genießen.

Bleib' gesund!
Dein Smunch Team

Smunch, the online canteen for happy teams

Subscribe Our Blog

Smunch Reviews with ekomi.de