Essenszuschuss Guide 2022

Wir helfen euch amtliche Sachbezüge zu verstehen und mit Mitarbeiterverpflegung gleichzeitig Steuergeld zu sparen.

Essenszuschüsse einfach erklärt

Essenszuschüsse sind attraktive Zuzahlungen von Arbeitgebern, um Angestellte mit verbilligter Verpflegung während der Arbeitszeit zu versorgen. Ein schmackhafter Vorteil - denn vergünstigtes Essen geht mit Steuer- und Beitragsersparnissen einher. Und bekanntlich steigert ein voller Magen die Laune und Produktivität der Mitarbeiter. Außerdem sind Verpflegungszuschüsse eine der wenigen Steuervergünstigungen, die von allen Arbeitnehmern gleichwertig genutzt werden können. Schließlich müssen alle essen und freuen sich deshalb umso mehr über eine günstigere Mittagspause am Arbeitsplatz.

Es ist jedoch etwas komplizierter, als eine einfache Barzahlung oder Pizza-Bestellung von der netten Chefin. Steuerfreier Verpflegungszuschuss greift nur bei eigener Kantine, Essensgutscheinen, Geldleistungen an Restaurants und konstanten Cateringoptionen, nicht jedoch bei Barzahlungen an das Team.

Kantine

Canteen

Essensmarken

card icon

Catering

serving dish icon

Geldleistungen

dishes icon

Wie bei anderen Sachbezügen profitieren beide Seiten, Mitarbeiter und Firmen, von Steuervorteilen. Das wichtige dabei: die amtlichen Sachbezugswerte müssen beachtet werden. Wir helfen dir dabei Sachbezüge und Essenszuschuss zu verstehen und erleichtern dir das Sparen.

Unser Essenszuschuss Guide bringt Lichts ins Finanz-Dunkel!

Amtliche Sachbezugswerte 2022

Während jede/r von mehr Lohn träumt, sieht es in der Realität so aus, dass Steuern einen Großteil der Gehaltserhöhung auffressen. Lohnsteuer und Sozialabgabe runter - Puff - (fast) weg ist der Bonus. Deshalb sind Sachbezüge günstigere Alternativen für Arbeitnehmer. Amtliche Sachbezüge sind unentgeltliche Vorteile für Mitarbeiter, also alle Leistungen des Arbeitgebers, die keine Geldauszahlungen darstellen. Sie können somit in verschiedener Form an Mitarbeiterinnen geleistet werden. Dabei muss jedoch eine amtliche Freigrenze beachtet werden, die sich nach der Leistung richtet.

Steuerfreie Sachbezüge:

  • - Gutscheine 
  • - Fitnessleistungen
  • - Streaming Dienste
  • - Strom und Kraftstoff
  • - Unterkunft 
  • - Fahrkarten

Heißt das also: entweder; oder? Muss man zwischen einem Mitarbeitergeschenk in Form von Zusatzleistungen und vergünstigter Verpflegung entscheiden? Nein! Glücklichweise ist der Essenszuschuss nicht mit dieser amtlichen Freigrenze verbunden. Genauso werden auch Unterkunft und Miete, sowie Geschenke anlässlich einer Feier separat berechnet. Großzügige Arbeitgeber können also gleich mehrere Optionen gleichzeitig nutzen, um Mitarbeiter zufriedener zu machen. Denn glückliche Teams bleiben enger und länger zusammen. 


Genauere Infos zum Sparen mit Sachbezügen und Aufmerksamkeiten findest du hier!

Essenszuschusswerte 2022

Mit vergünstigtem Essen sollen die Lohnerhaltungskosten von Mitarbeitern gesenkt werden, um Betrieblichkeit zu fördern. Dank dem Essenszuschuss vom Finanzamt kann man daher täglich bis zu 6,57 EUR pro Mitarbeiter*in sparen. Damit Essen für Angestellte und Arbeitgeber steuer- und abgabenfrei bleibt, gibt es allerdings drei Faktoren in der Preisberechnung:

 

1.Amtlicher Sachbezug: 3,57 EUR 

2.Zuschuss des Arbeitgebers: 3,10 EUR

(3.Zuzahlung durch Mitarbeiter)

 

Der amtliche Sachbezug für Verpflegungszuschuss ist dabei geichzusetzen mit der Zuzahlung durch Angestellte. Mitarbeiter müssen also mindestens 3,57 EUR (Stand 2021) zu ihrem Mittagessen dazuzahlen, um Steuervorteile zu nutzen. Wird weniger zugezahlt, kann die Differenz pauschal mit 25% versteuert werden von Arbeitgebern. Bei dieser Pauschalversteuerung ergibt sich der Vorteil, dass Sozialabgaben komplett entfallen.

Gänzlich Steuer- und Abgabenfrei hingegen ist der freiwillige Zuschuss des Arbeitgebers von 3,10 EUR. Sind Zuzahlung und Zuschuss geleistet, kommt diese Art der Lohnerhöhung beiden Seiten zugute. Ingesamt stehen damit also täglich jedem Mitarbeiter 6,67 EUR für Mittagessen zur Verfügung, ohne dass weitere Abgaben fällig sind.

Klingt kompliziert? Können wir verstehen. Deshalb haben wir es hier für euch noch einfacher aufgeschlüsselt:

Hier klicken, um zu erfahren wie man 2022 mit Mitarbeiterverpflegung das meiste spart.

-->

Voraussetzungen für Essenszuschüsse

Wie bei jeder bürokratischen Angelegenheit gibt es auch beim Thema Essenszuschuss gewisse Einschränkungen. Generell gilt, pro Tag darf nur eine Mahlzeit pro MiterarbeiterIn bezuschusst werden. Dabei kann sich jedoch für eine Mahlzeit frei entschieden werden - wobei Mittagessen und Abendessen die höchsten Sachbezug haben. Voraussetzung ist außerdem ein Beleg, der die Waren und den Wert nachvollziehbar fürs Finanzamt macht.

Hinzu kommen weitere Regelungen. Denn natürlich isst nicht jeder am Arbeitsplatz, ist mal krank oder arbeitet gänzlich von Zuhause - vor allem in Coronazeiten.
Deshalb sollte man auch in besonderen Fällen beachten, ob Anspruch auf Essenzuschuss besteht. 


Unsere Übersicht zeigt, wann Essenzuschüsse als Mitarbeiterbonus geltend gemacht werden können.

Urlaubstage

NEIN

Home Office

gilt für regelmäßige als auch zeitweise Arbeit von Zuhause 

JA

Krankentage

NEIN

Supermarktware

nur vollwertige Mahlzeiten, die für den direkt Verzehr geeignet sind, können bezuschusst werden (Salate, Sandwiches, Suppen, etc.)

JA

Geschäftsreisen

Für Geschäftsreisen unter 3 Monaten lediglich der  Verpflegungsmehraufwand gewährt werden. Nach drei Monaten wird Essenszuschuss geltend gemacht.

NEIN

Teilzeitarbeiter

JA

Werkstudenten

JA

Digitale Belege und Smunch Online Kantine

Zahlen hier, Regeln dort und ja nicht die Belege vergessen. Kann man machen, muss man aber nicht. Damit man die Anforderungen des Finanzamtes auch nachweislich erfüllt, können Unternehmen Belege monatlich digital einreichen und so den Überblick behalten. 

Hier erfährst du mehr darüber wie digitale Belege deinem Unternehmen Geld sparen!

 

Noch einfacher wird es, wenn man  Essenslieferungen direkt Zuschüsse beinhalten. Smunch hat nicht nur eine große Auswahl an täglich wechselnden Menüs die direkt ins Büro geliefern werden, sondern greift dir bei Essenszuschüssen unter die Arme, Wie bei digitalen Essensmarken entsteht bei uns keine Zettelwirtschaft. Der Zuschuss findet sich bei uns klar im Mahlzeitenpreis wieder - ihr spart somit Zeit und Geld! Wir helfen dabei Smunch in eure Lohnabrechnungen zu implementieren.

form-dot-bg

Kontaktiere uns!

Wir informieren dich unverbindlich über die Vorteile von Sachbezüge, die Smunch beinhaltet.

Smunch Reviews with ekomi.de